Bosnien und Herzegowina: Renovierung der Küche und des Speisesaales des Priesterseminars in Sarajewo

30/09/2025 Leuven – Dank Ihrer großzügigen Hilfe können wir das Priesterseminar in Sarajewo seit vielen Jahren unterstützen. Gegründet wurde es bereits 1890, es hat aber schwere Zeiten durchlebt: In kommunistischer Zeit wurde es geschlossen, und nach der politischen Wende konnten zwar wieder Seminaristen ausgebildet werden, aber mit dem Krieg in Bosnien (1992 bis 1995) wurde schon bald die Lage wieder schwierig, und so mussten die angehenden Priester ihr Studium im Ausland fortsetzen. Heute ist das Priesterseminar für die Katholische Kirche in Bosnien und Herzegowina ein Lichtpunkt.

© ACN

Dank Ihrer Hilfe konnten wir dabei helfen, das Gebäude nach und nach zu renovieren. Sie haben durch Ihre Ausbildungshilfen zudem bereits viele Seminaristen bis zur Priesterweihe begleitet. Nun wurden wir noch einmal um Hilfe gebeten, denn die Küche und der Speisesaal des Seminars bedürfen noch immer dringend der Renovierung. Regelmäßig werden rund 50 Personen verpflegt: nicht nur die Seminaristen und ihre Dozenten, sondern auch pensionierte Priester aus dem angrenzenden Priesterheim sowie einige Ordensfrauen.

Die Arbeit in der Küche ist für das Personal belastend und schwierig. Küchengeräte und die Einrichtung sind stark abgenutzt. Die Elektroinstallationen sind nicht für moderne Küchengeräte geeignet, was zu technischen Ausfällen und Sicherheitsproblemen führt. Die Spülen sind unzureichend, so dass es schwer ist, die Hygieneanforderungen einzuhalten. Außerdem erschwert die schlechte Belüftung die Arbeit in der Küche, da sich die Hitze und die Dämpfe stauen. Eine Erneuerung würde nicht nur die Arbeit effizienter und sicherer gestalten, sondern zudem auch dazu führen, dass Energie- und Reparaturkosten gespart werden könnten.

© ACN

Auch der Speisesaal ist in die Jahre gekommen, die Möbel sind teilweise beschädigt, und das ganze Ambiente lädt wenig zu Verweilen ein. Regens Ivan Rako schreibt uns: „Die gesamte Raumgestaltung ist nicht optimal für das gemeinsame Essen. Es ist entscheidend, den Seminaristen und den übrigen Bewohnern des Seminars eine angemessene Umgebung zu bieten, so dass sie sich in einer einladenden Atmosphäre stärken und austauschen können. Die Gemeinschaft ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens im Priesterseminar. Sie wird unter anderem bei den gemeinsamen Mahlzeiten konkret gelebt. Küche und Speisesaal sind daher nicht nur funktionale Räume, sondern Orte, an denen sich das gemeinschaftliche Leben entfaltet. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Umsetzung dieses wichtigen Projekts unterstützen würden.“

Wir haben 20.000 Euro für die notwendige Renovierungsarbeiten versprochen. Möchten Sie dazu beitragen, dass Küche und Speisesaal Räume werden, in denen man sich wohlfühlen kann und die das Herzstück des gemeinschaftlichen Lebens bilden?

Ihre Spende wird diesen oder ähnlichen Projekten zugutekommen und die pastorale Arbeit von Kirche in Not ermöglichen.

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie dies zulassen.

Spenden

Melden Sie mich für den digitalen Newsletter an

Für ein gutes Datenmanagement benötigen wir diese Daten. Unsere Datenschutzerklärung