Pakistan: Unterstützung der Ausbildung von 63 Katecheten in Khushpur

17/07/2023 Leuven – Khushpur ist das größte katholische Dorf Pakistans und wird scherzhaft als „pakistanischer Vatikan“ bezeichnet. Denn der Ort mit seinen fast 8.000 Katholiken und einem außerordentlich aktiven kirchlichen Leben ist das Rückgrat der katholischen Kirche in dem mehrheitlich muslimischen Land. Zahlreiche Priester- und Ordensberufungen und auch zwei Bischöfe sind aus dem Ort hervorgegangen. […]

Ukraine – Success Story: Bibelworten für Kriegsopfer

04/07/2023 Leuven – Der Gesellschaft vom heiligen Apostel Paulus, die sowohl einen weiblichen als auch einen männlichen Zweig hat, ist besonders die Verkündigung der Frohen Botschaft durch die Massenmedien ein Anliegen. Die Ordensmänner und -frauen geben Bücher und Zeitschriften heraus, sind im Apostolat durch Radio, Fernsehen und Internet aktiv und stellen audiovisuelle Medien her. Auch […]

Papua-Neuguinea: „Im Dschungel leiden die Menschen an allem.“

19/06/2023 Leuven – „Papua-Neuguinea ist eine vergessene Insel am Ende der Welt. Nur zwei oder drei Provinzen sind miteinander verbunden; zwischen den anderen Provinzen gibt es keine Verbindungsstraßen“, berichtete der argentinische Pater Martin Prado im Gespräch mit dem internationalen Hilfswerk Kirche in Not bei seinem jüngsten Besuch beim Hauptsitz des Hilfswerks in Deutschland. Pater Prado […]

Ukraine: ein Auto für die „Kleinen Schwestern des Unbefleckten Herzens Mariens“

13/06/2023 Leuven – Im vergangenen Jahr konnten die Kleinen Schwestern des Unbefleckten Herzens Mariens den 25. Jahrestag ihres Dienstes in Charkiw begehen. Aber es war ein trauriges Jubiläum, denn die im Osten der Ukraine gelegene zweitgrößte Stadt des Landes war von Anfang an schwer vom Krieg betroffen. Ständig kommt es zu Raketenangriffen. In besseren Zeiten […]

DR Kongo: eine motorisierte Piroge

06/06/2023 Leuven – Die Diözese Kindu liegt im Osten der Demokratischen Republik Kongo und erstreckt sich über eine Fläche, die mit knapp 83.000 Quadratkilometern fast so groß ist wie Österreich. Allerdings ist die Gegend nur dünn besiedelt: Es leben auf dem Territorium nur ca. 916 000 Menschen, davon rund 380 000 Katholiken. Seit 2021 ist […]

Island: Schwester Selestina fährt stundenlang, um Katholiken zu treffen.

22/05/2023 Leuven – Eine überwältigende Mehrheit der Isländer gehört der evangelisch-lutherischen Kirche Islands an. Es gibt nur etwa 14 000 Katholiken in Island, einem Land mit nur einer Diözese – Reykjavik – und acht Pfarreien. Einige dieser Pfarreien sind sehr weit voneinander entfernt. Das stört Schwester Selestina Gavrić jedoch nicht, die aus erster Hand weiß, […]

Indonesien: Ausbildungshilfe für 53 Novizinnen einer örtlichen Schwesternkongregation

09/05/2023 Leuven – Indonesien ist mit 272 Millionen Einwohnern die größte muslimische Nation der Welt. Christen machen insgesamt nur zehn Prozent der Bevölkerung aus, Katholiken drei Prozent. Die Kirche hat aber Grund zu Hoffnung und Freude, denn in dem südostasiatischen Land gibt es erfreulich viele Ordensberufungen. Ein Beispiel sind die „Töchter Unserer Lieben Frau, der […]

Peru: Existenzhilfe für 26 Ordenfrauen in der Erzdiözese Huancayo in den Anden

02/05/2023 Leuven – Sechsundzwanzig Ordensfrauen aus acht verschiedenen Kongregationen sind in der in den Anden gelegenen Erzdiözese Huancayo tätig. In dem Gebiet, das mit rund 15.100 Quadratkilometern so groß ist wie manche kleineren Länder, leben nur ca. 743 000 Menschen, von denen 71,5 Prozent katholisch sind. Jeder Priester muss durchschnittlich mehr als 8000 Gläubige betreuen, […]

Hilfe für Schwestern in Ukraine, die Kriegsflüchtlinge unterbrengen

25/04/2023 Leuven – 76 aus den umkämpften Gebieten geflüchtete Menschen haben Unterschlupf im Kloster der Schwestern von der Heiligen Familie im westukrainischen Hoshiv gefunden. Die Schwestern haben ihnen nahezu jeden Winkel ihres Hauses, der frei war, zur Verfügung gestellt. Nun erholen sich die Menschen von den Ängsten, die sie durchleben mussten. Derzeit ist die psychologische […]

Uganda – Success Story: Weiterbildung für eine einheimische Männerkongregation

18/04/2023 Leuven – Die Kongregation der “Brüder des heiligen Martin von Porres“ wurde 1953 im Südsudan gegründet. Die Ordensmänner, die ihr angehören, sind in Pfarreien tätig, unterrichten in Schulen und helfen Notleidenden durch verschiedene karitative Aktivitäten. Da die Brüder als einheimische afrikanische Kongregation arm sind, sind sie auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen – auch […]

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie dies zulassen.

Spenden

Melden Sie mich für den digitalen Newsletter an

Für ein gutes Datenmanagement benötigen wir diese Daten. Unsere Datenschutzerklärung