Kamerun – Success Story: Friedenserziehung für Jugendliche

18/07/2022 Leuven – Lange Zeit galt das zentralafrikanische Land Kamerun mit seinen fast 26 Millionen Einwohnern im Gegensatz zu seinen krisengeschüttelten Nachbarstaaten als relativ stabil. 2016 kam es jedoch zu Protestmärschen, weil sich der englischsprachige Teil Kameruns vom französischsprachigen Teil unterdrückt fühlte und seine Unabhängigkeit forderte. Diese Proteste eskalierten zu einem bis heute anhaltenden bewaffneten […]
Venezuela – Success Story: Bibeln und Katechismen für die Jugendkatechese

12/07/2022 Leuven – Trotz der Krise in Venezuela will die Kirche die Jugend darauf vorbereiten, sich auf der Grundlage des christlichen Glaubens für eine bessere Zukunft einzusetzen. Damit die Jugendlichen im Glauben wachsen können, um eine stabile moralische und spirituelle Basis zu schaffen und Kraft aus der Beziehung zu Gott zu schöpfen, hat der Bischof […]
Bangladesch: Ein dreijähriges Jugendprogramm in der Diözese Mymensingh

5/07/2022 Leuven – Wie überall in Bangladesch bilden Katholiken auch in der Diözese Mymensingh eine winzige Bevölkerungsminderheit: Unter den 19 Millionen Einwohnern der Diözese sind nur 83.000 Katholiken. Diese gehören mehrheitlich der Volksgruppe der Garo und anderen ethnischen Minderheiten an und leben vor allem im Grenzgebiet zu Indien. Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1987 […]
Venezuela: Mit anderen und mit Gott für den Frieden arbeiten

5/04/2022 Leuven – José Gregorio Romero, ein junger Venezolaner aus dem Bundesstaat Guárico, begeisterte sich für Politik. Nicht für die Art von Politik, die persönliche Vorteile anstrebt, um sich zu bereichern und Macht zu erlangen, sondern für Politik als Wissenschaft, die anderen hilft und dient. „Das schien mir die schönste Form der Nächstenliebe zu sein, […]
Rund 123 Millionen für Christen in Not: Steigende Spendeneinnahmen trotz Corona-Krise

JAHRESBERICHT 2020 VON KIRCHE IN NOT – Die Päpstliche Stiftung hat im Geschäftsjahr 2020 Spenden in Höhe von 122,7 Millionen Euro für notleidende und bedrängte Christen gesammelt.
Kirche in Not ruft „Tag der Wohltäter“ ins Leben

Am Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu, der 11. Juni 2021, werden weltweit Dankmessen für die Wohltäter gefeiert.
Kirche in Not veröffentlicht den Bericht „Religionsfreiheit Weltweit 2021“

Am 20. April 2021 präsentiert Kirche in Not die 15. Ausgabe des Berichts “Religionsfreiheit in der Welt“.
Burkina Faso: „Zwischen zwei Fronten gefangen“

Interview mit Laurent B. Dabire, Bisschof von Dori im Norden Burkina Fasos über die schwierigen Folgen der Sicherheitskrise und der Pandemie in der Sahelzone.
Irak: „Papst und Großajatollah sind Friedensstifter.“

Der irakische Pater Ameer Jaje O.P. betont die Symbolik des historischen Treffens zwischen Papst Franziskus und dem schiitischen Großayatollah al-Sistani in Bagdad am 6. März 2021.
Libanon: „Hoffnung ist unser täglich Brot.“

Interview mit dem Pfarrer der maronitischen Sankt-Georg-Kathedrale in Beirut, die Kirche in Not seit der Explosion im August 2020 zu reparieren hilft.