Nigeria: Schlafmatten und Decken für Flüchtlinge in Guma

20/02/2023 Leuven – Das Bistum Makurdi liegt im nigerianischen Bundesstaat Benue, wo diverse Angriffe bewaffneter Hirten (Fulani) etliche Menschenleben gefordert haben und zahllose Menschen obdachlos gemacht haben. Sie wurden gezwungen, Zuflucht in Lagern für Binnenvertriebene zu suchen. Guma beherbergt die meisten Binnenvertriebenen im Bundesstaat Benue. Es gibt vier Lager (Daudu 1 und 3, Ortese und […]
Kirche in Not ermöglicht eine halbe Million Euro für Soforthilfe in Syrien

Die päpstliche Stiftung Kirche in Not wird nach dem verheerenden Erdbeben, bei dem über 20.000 Menschen in Syrien und in der benachbarten Türkei ums Leben kamen, mindestens eine halbe Million Euro Soforthilfe für Christen in Syrien bereitstellen. Angesichts des langjährigen Krieges und des wirtschaftlichen Zusammenbruchs in Syrien verfügte die Organisation bereits über Projekte und Partner […]
Absolute Verzweiflung in Syrien durch Erdbeben

Das verheerende Erdbeben vom Montagmorgen 6. Februar 2023 hat tausenden Menschen im Süden der Türkei und im Norden Syriens getroffen, darunter viele christliche Gemeinschaften in Syrien, nach mehr als zehn Jahren Krieg, Verfolgung und vor kurzem eine lähmende Finanzkrise. Viele Städte mit einer großen christlichen Bevölkerung wie Aleppo, Homs, Lattakia und Hama sind stark betroffen. […]
Peru: Ausbildungshilfe für 17 Seminaristen

07/02/2023 Leuven – Das Apostolische Vikariat Yurimaguas erstreckt sich über ein riesiges Gebiet von 70.000 Quadratkilometern. Die Einwohner gehören indigenen Volksgruppen an, die unter großer Armut leiden. Ihre Hütten sind aus Palmblättern gebaut, und die meisten der kleinen Siedlungen sind ausschließlich per Boot erreichbar. Straßen gibt es nicht, und medizinische Versorgung und Bildungsarbeit leistet hier […]
Ausbildungshilfe für 28 Seminaristen in Kamerun und im Tschad

30/01/2023 Leuven – Die Ordensgemeinschaft der „Missionare vom heiligen Franz von Sales“ wurde 1838 in Frankreich gegründet. Ihr Ziel ist die Mission, die Glaubensverkündigung durch Predigt und Seelsorge sowie die katholische Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Heute hat sie 1.500 Mitglieder in fast 30 Ländern der Welt. In Afrika sind die „Missionare vom heiligen Franz […]
Indien: Ausbildungshilfe für 10 Novizen und 43 Seminaristen der Karmeliten in Südkerala

23/01/2023 Leuven – 1981 wurde die Ordensprovinz der Unbeschuhten Karmeliten von Südkerala gegründet. Damals bestand sie aus zehn Ordensmännern mit nur einem Ordenshaus. Inzwischen gehören ihr 106 Priester und acht Ordensbrüder mit Ewiger Profess an. Erfreulicherweise gibt es weiterhin viele junge Berufungen. 1998 eröffnete der Orden die erste Mission im Nordosten Indiens. Angesichts des […]
Libanon: Ausbildungshilfe von 11 melkitischen griechisch-katholischen Seminaristen in Harissa

16/01/2023 Leuven – Der Libanon erlebt seit drei Jahren einen beispiellosen wirtschaftlichen Niedergang, der nicht nur weite Teile der Bevölkerung in die Armut getrieben hat, sondern auch für die Priesterausbildung eine enorme Herausforderung darstellt. Denn vor allem die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten machen es den Seminaren schwer, für den Unterhalt der angehenden Priester aufzukommen. Daher […]
Brasilien: Ausbildungshilfe für sechs Seminaristen

09/01/2023 Leuven – Die Diözese Humaitá liegt im Amazonasgebiet und erstreckt sich über eine Fläche, die mit 135 000 Quadratkilometern größer ist als Griechenland. Es ist allerdings nur dünn besiedelt. Von den nur rund 122 000 Einwohnern sind 85 000 katholisch. Die katholischen Gläubigen werden von 21 Priestern betreut. Da aber viele der Einwohner in […]
Kirche in Not trauert um Papst em. Benedikt XVI.

Die weltweite päpstliche Stiftung Kirche in Not nimmt mit tiefer Trauer und großer Dankbarkeit Abschied von Papst em. Benedikt XVI.. Er sei ein großer Freund und Förderer des Hilfswerks gewesen, erklärt der Präsident von Aid to the Church in Need (ACN), Mauro Kardinal Piacenza: „Das Lehramt von Papst Benedikt, der seine erste Enzyklika ,Deus caritas […]
Bildung für libanesische Kinder

02/01/2023 Leuven – Leider hat die Wirtschaftskrise in Libanon große Auswirkungen auf die katholischen Schulen des Landes, die ums Überleben kämpfen. Schulgebühren werden in der Regel zum Teil von Familien und zum Teil durch öffentliche Zuschüsse bezahlt. Wegen des finanziellen Zusammenbruchs des Landes können die Eltern das Schulgeld nicht mehr bezahlen; in einigen Fällen hat […]