Für den Papst und für Kirche in Not sind Migranten und Flüchtlinge aufnahmewürdig

WELTTAG DER MIGRANTEN UND FLÜCHTLINGE 2020
Kirche in Not begrüßt mit Worten und Taten die Papstbotschaft um Binnenvertriebenen durch Kriege, Gewaltakte und Naturkatastrophen pastorale Hilfe zu leisten.
22. August 2020 – Gedenktag für die Opfer von Gewalt aufgrund von Religion oder Glauben

Am ersten Jahrestag des internationalen Gedenktages für Opfer von Glaubensgewalt nimmt die religiöse Verfolgung aufgrund des religiösen Terrorismus weiter zu.
Beirut: Nahrungsmittelpaket für Notfälle nach Explosion

Kirche in Not im Gefolge der heftigen Explosion am 4. August 2020 soll nach Beirut eine Nothilfe von 250.000 Euro für Lebensmittel schicken.
Sondermission in Ukraine: Ein Priester kümmert sich um COVID-19-Patienten

Obwohl er genauso aussieht, ist der polnischer katholischer Priester Grzegorz Draus kein Astronaut. Er kümmert sich um Körper und Seele der COVID-19-Patienten in einem Krankenhaus in der Stadt Lwiw.
Coronavirus in der Demokratischen Republik Kongo: Kirche in Not leistet auch Hilfe für Ordensfrauen

Im Rahmen eines speziellen Coronavirus-Projektpakets hat Kirche in Not eine Not-Existenzhilfe für fast 70 Klostergemeinden in der im Osten des Landes gelegenen Kirchenprovinz Bukavu freigegeben.
Die während des Krieges in Syrien zerstörte Sankt-Elias-Kathedrale von Aleppo wird aus der Asche wiedergeboren

Die Reparaturkosten der während des Krieges in Syrien zerstörte maronitische Sankt-Elias-Kathedrale von Aleppo wurden größtenteils von Kirche in Not getragen.
Brasilien und das Coronavirus: Hilfe für Priester im Bundesstaat Ceará

Kirche in Not hat elf neue Projekte bewilligt, um Priester und Ordensschwester in Brasilien, einem der durch die Pandemie am stärksten betroffenen Länder, zu helfen.
Christen in Pakistan: „Wählen zwischen Hunger oder Infektion“

Kirche in Not startet Nothilfe für mehr als 5000 bedrängte christliche Familien in Pakistan, die aufgrund der COVID-19-Folgen zwischen Ausgangssperre und Hunger erdrückt werden.
Ein neuer Notfallplan für die von COVID-19 betroffenen syrischen Christen

Kirche in Not schenkt mehr als eine halbe Million Euro zur Unterstützung von über 20 000 Familien in Syrien, die von der COVID-Krise betroffen sind.
Ukraine: Ordenschwestern an der Front im Kampf gegen COVID-19

Das Coronavirus hat auch Osteuropa erreicht. Für die Ukraine könnte die Ausdehnung der Krankheit fatale Konsequenzen haben. Eine anhaltende Kriegs- und Rentenkrise hat ältere Menschen bereits vor COVID-19 dem Risiko von Krankheit und Armut ausgesetzt. Für Priester und Ordensleute in notleidenden Ländern, die sich in einer solchen oder ähnlichen Krisensituation befinden, hat das internationale päpstliche […]