News
Katholische Kirche in Gaza beschossen
Die katholische Pfarrgemeinde der Heiligen Familie in Gaza wurde heute bei einem Angriff schwer beschädigt. Nach Angaben des Lateinischen Patriarchats wurden drei Todesfälle bestätigt. Unter den Verletzten erlitt der Pfarrer, Priester Gabriel Romanelli, eine leichte Beinverletzung.
Jahresbericht 2024: 139,3 Millionen Euro Spendengelder für notleidende Christen in 137 Ländern
Kirche in Not hat seinen Jahresbericht 2024 vorgelegt, der einmal mehr die Großzügigkeit der Wohltäter des internationalen Hilfswerks auf der ganzen Welt widerspiegelt, wenn es darum geht, den leidenden Christen und der Kirche in Not zu helfen. Die Ukraine, der Libanon und Indien waren die Länder, die im Jahr 2024 die meiste Hilfe erhielten, Afrika war der meistunterstützte Kontinent.
Kirche in Not blickt auf fruchtbare Zusammenarbeit mit dem neuen Papst zurück
Das päpstliche Hilfswerk Kirche in Not unterstützte Projekte in den Diözesen des damaligen Bischofs Robert Francis Prevost in Peru und setzte in jüngster Zeit die Zusammenarbeit mit ihm in seiner Eigenschaft als Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika fort.
Kirche in Not nimmt Abschied von Papst Franziskus
„Papst Franziskus war der Pontifex für die Menschen an den Rändern der Gesellschaft sowie ein unermüdlicher Kämpfer für Religionsfreiheit und bedrängte Christen. So behalten wir ihn in Erinnerung und vertrauen darauf, nun einen weiteren Fürsprecher für unser Werk im Himmel zu haben.“
Märtyrer unserer Zeit: Zeugen der Hoffnung
Kirche in Not startet zu Beginn der Fastenzeit seine neue Kampagne „Märtyrer unserer Zeit: Zeugen der Hoffnung“. Sie ist ein Aufruf zur Solidarität mit verfolgten Christen weltweit. Die Kampagne erinnert daran, dass leidende Christen die Märtyrer von heute sind und dass sie für uns ein lebendiges Zeugnis für Trost, Glauben und Hoffnung sind.
Kirche in Not unterstützte die katholische Kirche in der Ukraine in drei Jahren mit mehr als 25 Millionen Euro
Anlässlich des dritten Jahrestages der groß angelegten Invasion in der Ukraine möchte sich Kirche in Not gemeinsam mit mehreren Bischöfen aus der Ukraine bei den Wohltätern für ihre Gebete und ihre wertvolle Unterstützung in den letzten drei Jahren bedanken.