Projekte
Ukraine: Die Benediktinerinnen helfen Vertriebenen
Im Jahr 2021 eröffneten die Missions-Benediktinerinnen ein Haus in Lwiw-Solonka und öffneten es seit Beginn des Krieges für Binnenvertriebene. Sie teilen ihren Alltag, ihre Hausarbeit, ihre Freuden und Sorgen. Sie helfen den Flüchtlingen nicht nur materiell, sondern vor allem auch geistig und seelisch wieder auf die Beine zu kommen.
Ukraine: Heilung von Wunden in Kriegszeiten
Die ukrainische griechisch-katholische Kirche möchte sich mit den durch den Krieg verursachten spirituellen Wunden befassen und bietet Schulungen zur Heilung von Kriegstraumata für alle Priester, Ordensleute und alle, die mit der leidenden Bevölkerung arbeiten, an, um diese tiefen Narben besser zu kommunizieren und zu heilen.
Ukraine: die Albertinerbrüder im Dienste der Ärmsten
Die polnischen Albertinerbrüder betreiben ein Heim für Obdachlose in Lwiw, Ukraine. Zusätzlich zur Betreuung der Obdachlosen versorgen sie zweimal pro Woche 150-200 arme Menschen aus der Umgebung mit einer warmen Mahlzeit. An anderen Tagen teilen sie Lebensmittel an Bedürftige aus.
Madagaskar – Erfolgsgeschichte: Bau von Pfarrkirchen
13/02/2024 Leuven – Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt. Priester Justin Ranaivomanana ist Direktor der Caritas Antsirabe und Pfarrer einer Gemeinde Saint-Luc, deren Kirche 2017 mit Hilfe von Kirche in Not gebaut wurde. Während seines Besuchs in Belgien besuchte er uns und gab sein Zeugnis.
DR Kongo: zwei Motorräder für das Propädeutikum in Kasongo
06/02/2024 Leuven – Das Propädeutikum der Diözese Kasongo in der DR Kongo benötigt dringend Motorräder für wichtige Reisen. Möchten Sie auch Hilfe anbieten?
Angola: die kostbare Mission von sechs Ordensschwestern
31/01/2024 Leuven – Sechs Franziskanerinnen vom heiligen Josef in Angola kümmern sich um junge Mädchen, um bedürftige Patienten und um die jungen Frauen, die ihr Leben Gott weihen möchten. Diese Schwestern möchten anderen eine Perspektive geben. Möchten Sie ihnen eine Perspektive für ihre Mission geben?