Nicaragua: Ohne die Mitarbeit der Kirche gibt es keinen Ausweg aus der jetzigen Krise

29/01/2019 Leuven – Der Lateinamerika-Referent bei Kirche in Not, Marco Mencaglia besuchte im November Nicaragua. Zweck der Reise war es, die Lage des Landes aus der Nähe kennenzulernen, sowie zu beurteilen, auf welche Weise die Päpstliche Stiftung mit der Lokalkirche bisher zusammengearbeitet hat und weiterhin zusammenarbeiten kann. Letztes Jahr erlebte Nicaragua eine Zeit intensiver und […]

Die Kinderbibel, ein Weltbestseller von „Kirche in Not“, wird 40

23/01/2019 Leuven – Die Päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ feiert in diesem Jahr den 40. Geburtstag ihrer Kinderbibel „Gott spricht zu seinen Kindern“. Über 51 Millionen Exemplare in 189 Sprachen wurden seither weltweit verteilt. „Es ist nach menschlichen Maßstäben nicht fassbar, wie vielen Kindern, aber auch Erwachsenen, die Kinderbibel den Weg zu Gott erschlossen hat“, […]

Panama: Die Kirche möchte das wahre Antlitz des Landes zeigen

22/01/2019 Leuven – Anlässlich des 34. Weltjugendtages (WJT) hat sich die panamaische Kirche dazu entschlossen, das verborgene Antlitz des Landes zu enthüllen. „Wenn ein Ausländer in Panama ankommt, könnte er meinen, er sei in Dubai. Dies ist jedoch lediglich die Fassade”,  so Msgr. José Domingo Ulloa, Erzbischof der Hauptstadt Panama-Stadt. Das mittelamerikanische Land, von dessen […]

Für eine katholische Familie in Pakistan ist Armut eine bittere Realität

08/01/2019 Leuven – Nach fünf Jahren Ehe adoptierten Gulzar Masih und seine Frau, ein katholisches Ehepaar, mit Hilfe eines Freundes der Familie ein kleines Mädchen aus einem örtlichen Krankenhaus. Sie gaben ihm den Namen Meerab. Mittlerweile ist Meerab, die in Sargodha, Pakistan, lebt, 19 Jahre alt und erzählt der päpstlichen Stiftung Kirche in Not von […]

Nigeria: Mehr als 2000 Menschen werden von Boko Haram gefangen gehalten

31/12/2018 Leuven – Die Mutter von Leah Sharibu, einem nigerianischen Mädchen, das von Boko Haram seit etwa zehn Monaten gefangen gehalten wird,  bittet die Weltgemeinschaft: “Hört nicht auf, für sie zu beten, bis sie zurückkommt.” Die 15-jährige Leah wurde zusammen mit 110 Mitschülerinnen entführt, als Boko Haram am 19. Februar 2018 ein Internat in Dapchi, […]

Pakistan: „Die Christen sind eine sehr arme Gemeinschaft. Sie leben in einer Halb-Sklaverei“, sagt Erzbischof Arshad

20/12/2018 Leuven – Der Vorsitzende der Bischofskonferenz von Pakistan betont, dass der interreligiöse Dialog von entscheidender Bedeutung für den Frieden in seinem Land ist Erzbischof Joseph Arshad von Islamabad-Rawalpindi ist der Vorsitzende der Bischofskonferenz von Pakistan. Die große Aufgabe, die er zu bewältigen hat, hindert ihn aber nicht daran, den Ärmsten und den Bedürftigsten nahe […]

Die diesjährige weltweite Kirche in Not-Weihnachtskampagne ist den Christen in Syrien gewidmet

04/12/2018 Leuven – Die internationale Stiftung  „Kirche in Not“ wird die verschiedenen christlichen Gemeinschaften in Syrien in ihrer Weihnachtsaktion unterstützen. Denn, die Christen in Syrien sind ernstlich durch die Auslöschung bedroht. Vor dem Krieg machten sie mit knapp 2,5 Millionen etwa 10 Prozent der Bevölkerung aus.  Zwar ist es schwierig, genaue Angaben zu machen, aber […]

Aggressiver Nationalismus schürt religiösen Hass – und der Westen versäumt es zu handeln

22/11/2018 Leuven – Einem Bericht zufolge unternimmt der Westen nicht genug, um dieser neuen Krise eines repressiven Nationalismus zu begegnen In zentralen Teilen der Welt ist eine Welle von aggressivem Nationalismus Ursache für zunehmende Gewalt und andere Formen von Einschüchterung gegenüber religiösen Minderheiten – und der Westen versäumt es, Worte der Besorgnis in Taten umzusetzen, […]

Jos/Nigeria: Der Albtraum der Angriffe von Fulani-Viehhirten

19/11/2018 Leuven – Die Stadt Jos im östlichen Zentralnigeria litt viele Jahre unter gewaltsamen interreligiösen Konflikten durch die Terrorgruppe Boko Haram. Ausgerechnet dann, wenn es scheint, dass sie − wie Phönix aus der Asche −, wieder aufersteht, machen ständige Überfälle von  Fulani-Viehhirten, die auch in vielen anderen Regionen des Landes Brandstiftung verübt haben, dies unmöglich. […]

Haiti braucht einen neuen Menschen, der in der heutigen Gesellschaft christlich lebt.

13/11/2018 Leuven – Interview mit Launay SATURNÉ, dem Vorsitzendem der Bischofskonferenz von Haiti, der seit dem 23. September 2018 Erzbischof von Cap-Haïtien ist, anlässlich seines Besuchs am internationalen Sitz der Stiftung Kirche in Not. Das Land wurde im Oktober erneut von einem Erdbeben heimgesucht. Es wird aber auch intern von Korruptionsfällen erschüttert, die bis in […]

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie dies zulassen.

Spenden

Melden Sie mich für den digitalen Newsletter an

Für ein gutes Datenmanagement benötigen wir diese Daten. Unsere Datenschutzerklärung