Hilfe für Brautpaare in Aleppo (Syrien)

22/12/2022 Leuven – Die christliche Bevölkerung in Syrien ist drastisch veraltet. Junge dynamische Familien werden zum Überleben gebraucht, aber junge Menschen in Syrien denken lange nach, bevor sie heute heiraten. Können sie der Zukunft ihres Landes vertrauen? Können sie die finanzielle Belastung durch die Ausbildung einer Familie in Syrien bewältigen? Können sie sich eine Wohnung […]

Nothilfe für die arme Familien in Bourj Hammoud und Nabaa (Libanon)

19/12/2022 Leuven – Die Krise im Libanon hat die Einwohner von Bourj Hammoud und Nabaa, die schon vorher in schwierigen Umständen lebten, schwer getroffen, denn mittlerweile leben sie in bitterer Armut. Arbeitslosigkeit und fehlende finanzielle Mittel sorgen dafür, dass sie sich keine Wohnungen, Strom, Lebensmittel und Medikamente leisten können. Krebs- und Dialysepatienten können ihre Behandlung […]

Miete für syrische Familien im Tal der Christen

12/12/2022 Leuven – Das Tal liegt auf halber Strecke zwischen Tartus und westlich von Homs. Obwohl es zu Beginn des Krieges einige Entführungen und Morde an Christen gab, war es weniger betroffen als andere Regionen und wurde so zu einem Zufluchtsort für Binnenvertriebene, insbesondere aus Idlib und dem Nordosten. Obwohl die lokale Bevölkerung des christlichen […]

Medikamente für psychiatrische Kliniken im Libanon

06/12/2022 Leuven – Eine Gemeinschaft von 180 Schwestern, 200 Ärzten, 214 Lehrern und 2000 Mitarbeitern dient bedingungslos den Armen und Bedürftigen in ihren 19 Einrichtungen im Libanon. Die Kongregation der libanesischen Franziskanerinnen des Kreuzes vertritt die wichtigsten Wohltätigkeitsorganisationen des Landes: Neben dem renommierten und einzigen psychiatrischen Krankenhaus Deir El-Saleeb führen die Schwestern auch ein Ruhehaus […]

Uniformen für syrisch-orthodoxe Pfadfinder in Damaskus

29/11/2022 Leuven – Die Wurzeln der syrischen Pfadfinderbewegung reichen mehr als 80 Jahre zurück. Der handlungsorientierte Bildungsansatz der syrischen Pfadfinder zielt darauf ab, junge Menschen mit den Kompetenzen auszustatten, die sie benötigen, um aktive Bürger zu werden und zu Frieden, nachhaltiger Entwicklung und Stabilität beizutragen und dem Wort Gottes, der Kirche und dem Land zu […]

Christliche Studenten im Libanon stehen unter dem Druck, das Land zu verlassen

Für zahlreiche christliche Studenten im Libanon ist die Universitätsseelsorge ein Rettungsanker, der es ihnen ermöglicht, im Land zu bleiben, wenn alles um sie herum ihnen gute Gründe zu geben scheint, aufzugeben. Kirche in Not unterstützt die Institution bei der Finanzierung ihrer Aktivitäten, die heute notwendiger denn je sind. Stellen Sie sich einmal ein Land vor, […]

Russland – Success Story: Mess-Stipendien für 43 Priester in Sibirien

07/11/2022 Leuven – Mit einer Fläche von zehn Millionen Quadratkilometern ist die Diözese St. Josef mit Sitz in Irkutsk größer als die USA. Sie grenzt an China, den Pazifischen Ozean und Alaska und erstreckt sich über sieben Zeitzonen. Über dieses riesige Gebiet verstreut leben rund 52 000 Katholiken, die von 43 Priestern betreut werden, die […]

Mehr als 840.000 Menschen weltweit beten für Frieden

Mehr als 840 000 Menschen aus 140 verschiedenen Ländern folgten dem Aufruf von Papst Franziskus, sich der Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ anzuschließen, die von der internationalen Stiftung Kirche in Not organisiert wird und am 18. Oktober 2022 stattfand. Diese Zahl umfasst nur die Personen, die sich auf der Internetseite von Kirche in […]

Mess-Stipendien für achtzehn Pater in Peru

24/10/2022 Leuven – Das Schönste und oft auch das Einzige, was man für eine geliebte verstorbene Person tun kann, ist es, eine Heilige Messe zu bestellen. Das Geld, das der Priester für die Messe empfängt, ist keine „Bezahlung“, sondern ein Zeichen der Dankbarkeit. Für bedürftige Priester in vielen Ländern ist diese Geste der Liebe häufig […]

Indonesien: Mess-Stipendien für Karmelitenpatres

10/10/2022 Leuven – Indonesien ist mit 272 Millionen Einwohnern die größte muslimische Nation der Welt. Das Zusammenleben zwischen den Religionen war lange Zeit weitgehend friedlich. In den letzten Jahren ist jedoch ein Erstarken islamistischer Strömungen zu verzeichnen, und es kam vermehrt zu Anschlägen. Dazu kam die Pandemie, die unter Priestern und Ordensleuten zahlreiche Opfer forderte. […]

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie dies zulassen.

Spenden

Melden Sie mich für den digitalen Newsletter an

Für ein gutes Datenmanagement benötigen wir diese Daten. Unsere Datenschutzerklärung