Pakistan: Erzbischof ruft nach einem weiteren Anschlag auf Christen zum Gebet auf

23/04/2018 Leuven – Ein pakistanischer Bischof hat zum Gebet aufgerufen, nachdem die Christen in Quetta innerhalb von fünf Monaten zum dritten Mal Opfer von Anschlägen geworden sind. Zwei christliche Männer, deren Namen als Rashid Khalid und Azhar Iqbal angegeben wurden, sowie drei weitere wurden verletzt, nachdem vier Angreifer auf Motorrädern in dem christlichen Stadtteil Essa […]
Ein neuer Geschäftsführender Präsident bei Kirche in Not international

19/04/2018 Leuven – Der neue Geschäftsführende Präsident der Päpstlichen Stiftung Kirche in Not, Thomas Heine-Geldern, hat seine künftige Tätigkeit unter das Zeichen der Kontinuität gestellt. Beim Festakt zur Verabschiedung seines Vorgängers Johannes Freiherr Heereman von Zuydtwyck und zu seiner eigenen Einführung sagte er in Königstein, dem Sitz des Generalsekretariats des Hilfswerkes, „der Glaube, die Tatkraft, […]
“Wir wollen und brauchen Frieden. Bitte betet darum!” Ein Aufruf aus Syrien von Erzbischof Jean-Abdo Arbach.

18/04/2018 Löwen – Der melkitische griechisch-katholische Erzbischof Jean-Abdo Arbach von Homs hat eine Botschaft veröffentlicht, die angesichts der Situation in Syrien nach 7 Jahren Krieg und der jüngsten Ereignisse von Erschöpfung und Traurigkeit gekennzeichnet ist: “Die Menschen können nicht mehr. Sie wünschen sich ein normales Leben: Ruhig schlafen und aufwachen, um danach zur Arbeit zu […]
Die Kirche in Indien dient allen und kämpft überall gegen Diskriminierung

13/04/2018 Löwen – Bischof Sarat Chandra Nayak von Berhampur wurde kürzlich von der Katholischen Bischofskonferenz Indiens (CBCI) zum Vorsitzenden der «Kommission für Registrierte Kasten (SCs)/ Weitere „Rückständige“ Kasten (BCs)» ernannt. Ein wichtiger Teil der Aufgabe der Kommission liegt darin, Grundsätze der Kirche bezüglich der «Dalits» des Landes zu entwickeln. Diese bilden die niedrigste Kaste in […]
Syrien: Die 300 Christen aus dem zerstörten Weltkulturerbe Krak des Chevaliers

11/04/2018 Löwen – Qalʿat al-Husn ist eine Stadt im syrischen Wadi al-Nasara oder „Tal der Christen“. Bekannt wurde sie wegen der beeindruckenden, sie beschützenden Burg Krak des Chevaliers. Der Ort ist Weltkulturerbe, ein historisches Juwel Syriens, das vor dem Krieg Menschen aus aller Welt anzog. „Eine größtenteils aus dem Libanon stammende Gruppe Salafisten und muslimischer […]
Aufbau der philippinischen Stadt Marawi wird Jahre dauern

09/04/2018 Löwen – Reinhard Backes reiste für das Hilfswerk „Kirche in Not“ in die philippinische Stadt Marawi. Die dort lebende christliche Minderheit wurde monatelang von Islamisten unterdrückt. Ein Gespräch über die Beziehungen von Christen und Muslimen in der Region und den Umgang mit den Folgen des Konflikts. Was ist in Marawi in den vergangenen Monaten […]
Die Kirche in Kongo-Brazzaville tankt Hoffnung und Kraft, um ihre Probleme zu überwinden

05/04/2018 Löwen – Weil sie lange Zeit unter kommunistischem Regime lebte, unterdrückte die Republik Kongo viele Jahre lang den Glauben. Nun tankt die Kirche in dem afrikanischen Land neue Kraft, um ihre – nicht wenigen – Probleme zu überwinden und voranzukommen. Kinga von Poschinger, Projektleiterin für Kongo-Brazzaville beim Päpstlichen Hilfswerk Kirche in Not, hat das […]
„Das Ende des Krieges in Syrien liegt in der Hand der internationalen Gemeinschaft“

Wie ist die jetzige Lage in Syrien? In den sieben Kriegsjahren haben wir Kämpfe unterschiedlicher Intensität erlebt. Der Krieg liegt in der Hand der internationalen Gemeinschaft. Anscheinend geht es heute nicht darum, ob jemand den Krieg gewinnt oder verliert. Es scheint vielmehr wichtig, dass der Konflikt weiter besteht. Es werden Bombenangriffe geflogen, manchmal auf Damaskus, […]
Litauen und Syrien erinnern vereint an verfolgte Christen im Nahen Osten

23/03/2018 Löwen – Im Anschluss an eine Konferenz des litauischen Parlamentes „Kalvarienberg der Christen: Verfolgte Christen legen Zeugnis ab“ werden Kathedralen in Litauen und Syrien in Erinnerung an Märtyrer unserer Zeit blutrot beleuchtet. Am Montag, den 26. März, um 20:00 Uhr (19:00 MEZ), wird die päpstliche Stiftung Kirche in Not − zusammen mit der Regierung […]
Russland: Internationalen Tages des ungeborenen Kindes

22/03/2018 Löwen – In Nizhnij Novgorod hat die Orthodoxe Kirche mit Hilfe der Katholischen Kirche ein Krisenzentrum für Frauen eingerichtet. Peter Humeniuk, Russland-Experte der Päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“, berichtet anlässlich des „Internationalen Tages des ungeborenen Kindes“ am 25. März darüber, wie die beiden Kirchen gemeinsam Frauen und Kindern in Not helfen. Sie haben kürzlich […]